DATENSCHUTZERKLÄRUNG Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseiten und Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Für mich ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchte ich Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang ich Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie ich Ihre Privatsphäre schütze, wenn Sie mir Ihre Daten zur Verfügung stellen. Verantwortlichkeit H-ap, Alexander Prall, Bücklestr. 9, 78467 Konstanz, Tel.: 0151-54-838383, alexander.prall@h-ap.de ist der Betreiber dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig. Die personenbezogenen Daten meiner Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) in den jeweils aktuellen Fassungen von mir gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten). Webseiten Grundsätzlich können meine Webseiten ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen genutzt werden. Allerdings kann es für bestimmte Anwendungen meiner Webseiten notwendig sein, dass Sie mir Ihre Daten übermitteln. Daher kann es ohne Angabe Ihrer Daten zu Einschränkungen bei der Nutzung meiner Webseiten kommen. Sobald Sie meine Webseiten besuchen, speichern meine Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt sowie die IP-Adresse Ihres Internet-Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Die ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Sonstige Datenerfassung ich erhebe, speichere und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwende ich Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie mir diese für die Registrierung auf meiner Webseite übermittelt haben oder in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Ferner erhebe, speichere und verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Kontaktformular, im Rahmen eines Gewinnspiels sowie durch Senden einer E-Mail oder per Telefon oder Telefax an mich herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Kontaktformular Sollten Sie mein Kontaktformular nutzen und mir hierüber eine Anfrage zukommen lassen, werden die dabei angegeben Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der in dem Kontaktformular angegebenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie mit dem Anhacken des Kästchens in dem Kontaktformular gegeben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen an die oben genannte Andresse oder elektronisch (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt. Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei mir bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, bis zum Eingang des Widerrufs oder nach Entfall des Zweckes der Datenspeicherung (bspw. bei einer abgeschlossenen Bearbeitung der Anfrage) aufbewahrt. Davon unberührt bleiben die gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere die Aufbewahrungsfristen. Weitergabe der Daten Ich verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der BEL NET GmbH sowie in meinem verbundenen Unternehmen. Dieses Unternehmen sowie meine externen Dienstleister, die in meinem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind, sofern gesetzlich erforderlich, i. S. d. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, habe ich durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Sollten Sie Verlinkungen von anderen Verantwortlichen auf meiner Webseite finden und auf die Verlinkung klicken, nutzen Sie die Webseite direkt bei den jeweiligen Verantwortlichen, sodass meine Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Webseite finden. Ich behalte mir vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn ich hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet bin. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Cookies Auf meinen Webseiten werden in sogenannten Cookies verschiedene Informationen gespeichert, welche einer benutzerfreundlichen Handhabung der Anwendung dienen und das Internetangebot insgesamt effektiver gestalten. Darüber hinaus erübrigen die in einem Cookie abgelegten Daten das wiederholte Ausfüllen von Formularen. Die von mir verwendeten Cookies sind zeitlich begrenzt und werden regelmäßig gelöscht. Für das Nutzen eines Accounts auf meiner Webseite setze ich Cookies insbesondere dafür ein, um Sie bei einem Folgebesuch wiedererkennen zu können. Ansonsten müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Daher ist die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies meiner Webseiten selbstständig verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Ferner können Sie sich über die Möglichkeit des Deaktivierens von Cookies in den Einstellungen Ihres ausgewählten Browsers informieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses im Einzelfall zu Einschränkungen bei der Nutzung meiner Webseiten führen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie nach einer Löschung Ihrer Cookies auch gesetzte Opt-Out-Cookies ggf. erneut aktivieren müssen. Ich empfehle Ihnen die Cookies und den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen. Analyse der Webseiten Zur Optimierung der Inhalte und Angebote meiner Webseiten sowie zur Erhebung von statistischen Auswertungen werden verschiedene technische Programme verwendet, die Daten über das Verhalten des Nutzers der Webseiten auch in anonymisierter Form aufzeichnen. Zu diesem Zweck werden bspw. Daten zu Klickverhalten, Besuchsdauer, Systemeinstellungen und Herkunft der Benutzer durch den Einsatz von Analyse-Software Cookies in Form von Textdateien gesammelt. Für diese Auswertungen werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese erhobenen Daten können auf den Servern der Betreiber der Analysetools gespeichert werden. Die erhobenen Daten werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet und nicht mit anderen persönlichen Daten des Nutzers zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Allerdings weisen ich Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Im folgenden Abschnitt stelle ich Ihnen die von mir verwendeten Analysetools detailliert dar. Folgende Analysetools werden auf meinen Webseiten zu diesem Zweck eingesetzt: Matomo Ich benutze auf meiner Homepage Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Daten erfasst werden: Liste der Suchbegriffe, Besuchszeit, Standort Land/Stadt/Kontinent oder etwa die Standard-Sprache des Endgeräts (Browser). Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf meinem eigenen Server in Deutschland zum Zweck der Webseitenoptimierung gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert (AnonymizeIP), so dass Sie als Nutzer für mich anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können dem Tracking durch Matomo dauerhaft widersprechen, indem Sie dieses durch klicken auf die untenstehende Textbox deaktivieren. Dies hat zur Folge, dass in Ihrem Browser ein sog. „Opt-Out-Cookie“ hinterlegt wird. Dieser bewirkt, dass Matomo keine Trackingdaten mehr erhebt. Bitte beachten Sie, dass durch eine Löschung des des Opt-Out-Cookies das Tracking ggf. von Ihnen erneut deaktiviert werden muss. Newsletter Auf meiner Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für meinen kostenlosen Newsletter anzumelden. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein ihre E-Mail-Adresse. Ihren Namen und Ihre Organisation können Sie mir gerne zusätzlich mitteilen. Sofern Sie Ihren Namen und Ihre Organisation mitteilen, werden diese Angaben zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Die von Ihnen angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für die Anmeldung zu meinem Newsletter verwende ich ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass ich Ihnen, nachdem Ihre Anmeldung bei mir eingegangen ist, eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sende, in welcher ich Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden auf den in der Bestätigungs- E-Mail enthaltenen Link klicken, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie Ihren Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichere ich Ihre Daten so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Des Weiteren speichere ich, jeweils bei Anmeldung und Bestätigung, Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten verhindern zu können. Die von Ihnen gegebene Einwilligung hat den folgenden Wortlaut: "Ich bin damit einverstanden, von der BEL NET GmbH Werbung in Form des regelmäßigen Newsletters per E-Mail zu erhalten" Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link (siehe Fußzeile), per E-Mail an datenschutz-intern(at)belnet.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Im Falle Ihres Widerrufs oder der Abbestellung des Newsletters werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler entfernt und im Anschluss vollständig gelöscht. Soweit wir Ihre Kontaktdaten auch im Rahmen weiterer Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhoben haben, gelten diesbezüglich die jeweiligen Aufbewahrungsfristen. Newsletter-Tracking Ich weise Sie darauf hin, dass ich mittels meines Newsletters Ihr Nutzerverhalten durch Tracking-Pixel und Tracking-Links auswerte. Tracking-Pixel sind kleine Bilddateien, die auf meinen Webseiten verlinken und mir so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Tracking-Links ermöglichen mir auszuwerten, welche Newsletter-Links Ihnen aufgerufen wurden. Die Auswertung erfolgt durch Erhebung Ihrer Daten (Newsletter Öffnung, aufgerufene Links, Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten), die dann Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Mit den durch das Tracking gewonnen Daten erstelle ich ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfasse ich, wann Sie meinen Newsletter lesen, welche Links Sie in diesem anklicken und leiten daraus Ihre persönlichen Interessen ab. Diese Daten verknüpfe ich mit den von Ihnen auf meiner Webseite getätigten Handlungen. Die durch das Tracking erhobenen Daten speichere ich auf Servern in Deutschland. Sie können dem Tracking jederzeit widersprechen. Den Widerspruch können Sie durch Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link (siehe Fußzeile), per E-Mail an (datenschutz-intern(at)h-ap.de) oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Datensicherheit Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte habe ich weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Betroffenenrechte Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO insbesondere folgende Rechte gegenüber mich: · Recht auf Auskunft, · Recht auf Berichtigung oder Löschung, · Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, · Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, · Recht auf Datenübertragbarkeit, Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an datenschutz-loesung(at)h-ap.de. Alternativ teilen Sie mir bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über meine Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für mich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der "Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart ". Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung Mit der Nutzung meiner Webseiten zeigen Sie sich mit der vorab beschriebenen Datenverwendung einverstanden. Die Datenschutzerklärung ist vom 19.08.2019 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung meiner Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. H-ap behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand meiner Datenschutzerklärung zu informieren. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten H-ap Datenschutzbeauftragter Alexander Prall Bücklestr. 9 78467 Konstanz Oder per Mail an datenschutz-loesung(at)h-ap.de. Stand: 19.08.2019
DATENSCHUTZERKLÄRUNG Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseiten und Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Für mich ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang ich Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie ich Ihre Privatsphäre schütze, wenn Sie mir Ihre Daten zur Verfügung stellen. Verantwortlichkeit H-ap, Alexander Prall, Bücklestr. 9, 78467 Konstanz, Tel.: 0151-54- 838383, alexander.prall@h-ap.de ist der Betreiber dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig. Die personenbezogenen Daten meiner Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) in den jeweils aktuellen Fassungen von mir gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten). Webseiten Grundsätzlich können meine Webseiten ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen genutzt werden. Allerdings kann es für bestimmte Anwendungen meiner Webseiten notwendig sein, dass Sie mir ihre Daten übermitteln. Daher kann es ohne Angabe Ihrer Daten zu Einschränkungen bei der Nutzung meiner Webseiten kommen. Sobald Sie meine Webseiten besuchen, speichern meine Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt sowie die IP-Adresse Ihres Internet- Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Die ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Sonstige Datenerfassung Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie mir diese für die Registrierung auf meiner Webseite übermittelt haben oder in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Ferner erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Kontaktformular, im Rahmen eines Gewinnspiels sowie durch Senden einer E-Mail oder per Telefon oder Telefax an mich herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Kontaktformular Sollten Sie mein Kontaktformular nutzen und mir hierüber eine Anfrage zukommen lassen, werden die dabei angegeben Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der in dem Kontaktformular angegebenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie mit dem Anhacken des Kästchens in dem Kontaktformular gegeben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen an die oben genannte Andresse oder elektronisch (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt. Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei mir bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, bis zum Eingang des Widerrufs oder nach Entfall des Zweckes der Datenspeicherung (bspw. bei einer abgeschlossenen Bearbeitung der Anfrage) aufbewahrt. Davon unberührt bleiben die gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere die Aufbewahrungsfristen. Weitergabe der Daten Ich verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der BEL NET GmbH sowie in meinem verbundenen Unternehmen. Dieses Unternehmen sowie meine externen Dienstleister, die in meinem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind, sofern gesetzlich erforderlich, i. S. d. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, habe ich durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Sollten Sie Verlinkungen von anderen Verantwortlichen auf meiner Webseite finden und auf die Verlinkung klicken, nutzen Sie die Webseite direkt bei den jeweiligen Verantwortlichen, sodass meine Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Webseite finden. Ich behalte mir vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn ich hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet bin. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Cookies Auf meinen Webseiten werden in sogenannten Cookies verschiedene Informationen gespeichert, welche einer benutzerfreundlichen Handhabung der Anwendung dienen und das Internetangebot insgesamt effektiver gestalten. Darüber hinaus erübrigen die in einem Cookie abgelegten Daten das wiederholte Ausfüllen von Formularen. Die von mir verwendeten Cookies sind zeitlich begrenzt und werden regelmäßig gelöscht. Für das Nutzen eines Accounts auf meiner Webseite setze ich Cookies insbesondere dafür ein, um Sie bei einem Folgebesuch wiedererkennen zu können. Ansonsten müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Daher ist die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies meiner Webseiten selbstständig verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Ferner können Sie sich über die Möglichkeit des Deaktivierens von Cookies in den Einstellungen Ihres ausgewählten Browsers informieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses im Einzelfall zu Einschränkungen bei der Nutzung meiner Webseiten führen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie nach einer Löschung Ihrer Cookies auch gesetzte Opt-Out- Cookies ggf. erneut aktivieren müssen. Ich empfehle Ihnen die Cookies und den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen. Analyse der Webseiten Zur Optimierung der Inhalte und Angebote meiner Webseiten sowie zur Erhebung von statistischen Auswertungen werden verschiedene technische Programme verwendet, die Daten über das Verhalten des Nutzers der Webseiten auch in anonymisierter Form aufzeichnen. Zu diesem Zweck werden bspw. Daten zu Klickverhalten, Besuchsdauer, Systemeinstellungen und Herkunft der Benutzer durch den Einsatz von Analyse-Software Cookies in Form von Textdateien gesammelt. Für diese Auswertungen werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese erhobenen Daten können auf den Servern der Betreiber der Analysetools gespeichert werden. Die erhobenen Daten werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet und nicht mit anderen persönlichen Daten des Nutzers zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Allerdings weisen ich Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Im folgenden Abschnitt stelle ich Ihnen die von mir verwendeten Analysetools detailliert dar. Folgende Analysetools werden auf meinen Webseiten zu diesem Zweck eingesetzt: Matomo Ich benutze auf meiner Homepage Matomo, eine Open-Source- Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Daten erfasst werden: Liste der Suchbegriffe, Besuchszeit, Standort Land/Stadt/Kontinent oder etwa die Standard-Sprache des Endgeräts (Browser). Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf meinem eigenen Server in Deutschland zum Zweck der Webseitenoptimierung gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert (AnonymizeIP), so dass Sie als Nutzer für mich anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können dem Tracking durch Matomo dauerhaft widersprechen, indem Sie dieses durch klicken auf die untenstehende Textbox deaktivieren. Dies hat zur Folge, dass in Ihrem Browser ein sog. „Opt-Out-Cookie“ hinterlegt wird. Dieser bewirkt, dass Matomo keine Trackingdaten mehr erhebt. Bitte beachten Sie, dass durch eine Löschung des des Opt-Out-Cookies das Tracking ggf. von Ihnen erneut deaktiviert werden muss. Newsletter Auf meiner Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für meinen kostenlosen Newsletter anzumelden. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein ihre E-Mail-Adresse. Ihren Namen und Ihre Organisation können Sie mir gerne zusätzlich mitteilen. Sofern Sie Ihren Namen und Ihre Organisation mitteilen, werden diese Angaben zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Die von Ihnen angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für die Anmeldung zu meinem Newsletter verwende ich ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass ich Ihnen, nachdem Ihre Anmeldung bei mir eingegangen ist, eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sende, in welcher ich Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden auf den in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen Link klicken, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie Ihren Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichere ich Ihre Daten so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Des Weiteren speichere ich, jeweils bei Anmeldung und Bestätigung, Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten verhindern zu können. Die von Ihnen gegebene Einwilligung hat den folgenden Wortlaut: "Ich bin damit einverstanden, von der BEL NET GmbH Werbung in Form des regelmäßigen Newsletters per E-Mail zu erhalten" Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link (siehe Fußzeile), per E- Mail an datenschutz-intern(at)belnet.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Im Falle Ihres Widerrufs oder der Abbestellung des Newsletters werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler entfernt und im Anschluss vollständig gelöscht. Soweit wir Ihre Kontaktdaten auch im Rahmen weiterer Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhoben haben, gelten diesbezüglich die jeweiligen Aufbewahrungsfristen. Newsletter-Tracking Ich weise Sie darauf hin, dass ich mittels meines Newsletters Ihr Nutzerverhalten durch Tracking-Pixel und Tracking-Links auswerte. Tracking-Pixel sind kleine Bilddateien, die auf meinen Webseiten verlinken und mir so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Tracking-Links ermöglichen mir auszuwerten, welche Newsletter-Links Ihnen aufgerufen wurden. Die Auswertung erfolgt durch Erhebung Ihrer Daten (Newsletter Öffnung, aufgerufene Links, Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten), die dann Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Mit den durch das Tracking gewonnen Daten erstelle ich ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfasse ich, wann Sie meinen Newsletter lesen, welche Links Sie in diesem anklicken und leiten daraus Ihre persönlichen Interessen ab. Diese Daten verknüpfe ich mit den von Ihnen auf meiner Webseite getätigten Handlungen. Die durch das Tracking erhobenen Daten speichere ich auf Servern in Deutschland. Sie können dem Tracking jederzeit widersprechen. Den Widerspruch können Sie durch Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link (siehe Fußzeile), per E- Mail an (datenschutz-intern(at)h-ap.de) oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Datensicherheit Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte habe ich weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Betroffenenrechte Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO insbesondere folgende Rechte gegenüber mich: · Recht auf Auskunft, · Recht auf Berichtigung oder Löschung, · Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, · Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, · Recht auf Datenübertragbarkeit, Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E- Mail an datenschutz-loesung(at)h-ap.de. Alternativ teilen Sie mir bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über meine Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für mich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der "Landesbeauftragterfür den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart ". Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung Mit der Nutzung meiner Webseiten zeigen Sie sich mit der vorab beschriebenen Datenverwendung einverstanden. Die Datenschutzerklärung ist vom 19.08.2019 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung meiner Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. H-ap behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand meiner Datenschutzerklärung zu informieren. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten H-ap Datenschutzbeauftragter Alexander Prall Bücklestr. 9 78467 Konstanz Oder per Mail an datenschutz-loesung(at)h-ap.de. Stand: 19.08.2019